Zeitschrift Umělec 2000/1 >> Juraj Dudáš Übersicht aller Ausgaben
Juraj Dudáš
Zeitschrift Umělec
Jahrgang 2000, 1
30 EUR
32 USD
Die Printausgabe schicken an:
Abo bestellen

Juraj Dudáš

Zeitschrift Umělec 2000/1

01.01.2000

Lenka Lindaurová | vorgestellt | en cs

Born in1975, Dudáš studied at the Rudolf Sikora open studio at the Fine Arts College in Bratislava, Slovakia between 1994 and 1998. He currently studies at the intermedia school of Milan Knížák at the Fine Arts Academy in Prague.
Juraj Dudáš’s socially imbued installations and videos all use contemporary mass media expressions, from advertising to the internet. Dudáš tries to use these media to express very personal feelings. In the form of a television or digital quiz, he communicates with higher forces, tests himself and creates interactive hypertexts. He presents his art objects as goods, but idelogical goods, as if the ideological business is dictated by the artist who is powerless in the real world of monopoly corporations. The issue of power and impotence appears in Dudáš’s work in a ratio that is determined by his ironic self-reflection.




Kommentar

Der Artikel ist bisher nicht kommentiert worden

Neuen Kommentar einfügen

Empfohlene Artikel

Meine Karriere in der Poesie oder:  Wie ich gelernt habe, mir keine Sorgen  zu machen und die Institution zu lieben Meine Karriere in der Poesie oder: Wie ich gelernt habe, mir keine Sorgen zu machen und die Institution zu lieben
Der Amerikanische Dichter wurde ins Weiße Haus eingeladet, um seine kontroverse, ausstehlerische Poesie vorzulesen. Geschniegelt und bereit, für sich selber zu handeln, gelangt er zu einer skandalösen Feststellung: dass sich keiner mehr wegen Poesie aufregt, und dass es viel besser ist, eigene Wände oder wenigstens kleinere Mauern zu bauen, statt gegen allgemeine Wänden zu stoßen.
Tunelling Culture II Tunelling Culture II
Afrikanische Vampire im Zeitalter der Globalisierung Afrikanische Vampire im Zeitalter der Globalisierung
"In Kamerun wimmelt es von Gerüchten über Zombie-Arbeiter, die sich auf unsichtbaren Plantagen in obskurer Nachtschicht-Ökonomie plagen."
Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus
Nick Land war ein britischer Philosoph, den es nicht mehr gibt, ohne dass er gestorben ist. Sein beinahe neurotischer Eifer für das Herummäkeln an Narben der Realität, hat manch einen hoffnungsvollen Akademiker zu einer obskuren Weise des Schaffens verleitet, die den Leser mit Originalität belästigt. Texte, die er zurückgelassen hat, empören, langweilen und treiben noch immer zuverlässig die Wissenschaftler dazu, sie als „bloße“ Literatur einzustufen und damit zu kastrieren.